| Andreas Novy | 
 |  | 
 | Veranstaltungen | 
 | 2005-06-25 |  Partizipative Ökonomie Vortrag von sowie Diskussion mit ao. Univ. Prof. Andreas Novy über ein anderes Modell menschlicher Vergesellschaftung jenseits der Diktatur des Marktes.
 | 
 | kärnöl-Beiträge | 
 | 2005-06-20 |  Jenseits der Marktgesellschaft | 
 | Kontakt | 
 | Adresse | A-1090 Wien, Nordbergstraße 15 (UZA4 - 4. Stock/Kern B) | 
 | Email: | Andreas.Novy@wu-wien.ac.at | 
 | Telefon: | 43 - (0)1 – 313 36 – 4778 | 
| Biographie: | 
| 1981 bis 1987 | Studium der Volkswirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien. | 
| 1987 bis 1992 | Doktoratsstudium an der Wirtschaftsuniversität Wien. Dissertation zu "Lokaler Widerstand und strutureller Wandel: Lebensweltliche Lokalinitiativen der Armen an der Peripherie von Sao Paulo, Brasilien (Abschluß mit ausgezeichnetem Erfolg). | 
| 1987 bis 1990 | wissenschaftlicher Mitarbeiter im Projekt "Regionale Innovation" der UN-University unter der Leitung von W.Stöhr. | 
| 1988 bis 1989 | freier Mitarbeiter am Österreichischen Institut für Raumplanung (ÖIR) | 
| SS 1991 | Lektor am Institut für Volkswirtschaft der WU-Wien | 
| WS 1990/91 | Lektor am Institut für Raumordnung (IIR) der WU-Wien | 
| 1991 bis 1999 | Universitätsassistent am Institut für Raumplanung und Regionalentwicklung an der Wirtschaftsuniversität Wien | 
| 1999 | Verleihung der Lehrbefugnis als Universitätsdozent für "Raumforschung und sozio-ökonomische Entwicklung" an der Wirtschaftsuniversität Wien. Habilitationsschrift zu "Raum, Macht und Entwicklung in Brasilien" | 
| 1999 | Verleihung des Senator Wilhelm Wilfing-Förderungspreises | 
| seit 1999 | außerordentlicher Universitätsprofessor an der Abteilung für Stadt- und Regionalentwicklung am Institut für Wirtschaftsgeographie, Regionalentwicklung und Umweltwirtschaft an der Wirtschaftsuniversität Wien | 
| 1999 | Verleihung des Senator Wilhelm Wilfing-Förderungspreises | 
| WS 1998/99 | Lektor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien: "Globalisierung und Peripherie" | 
| 1998 bis 2001 | Leitung des vom Fonds zur Förderung der Wissenschaftlichen Forschung (FWF); Projektnummer: P12378-OEK geförderten - und von zwei auf drei Jahre verlängerten - Forschungsprojekts: "Zum Zusammenhang der Entwicklung von ökonomischem Raum und der Territorialität und Form politischer Regulierung: Eine komparative Untersuchung von Europäischer Union/Österreich/Wien und Mercado Común del Sur/Uruguay/Montevideo" | 
| SS 1998 | Lektor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien: "Megastädte" | 
| 1997 bis 1999 | Leiter der österreichischen Fallstudienanalyse in dem von der European Commission DG XII - Targeted Socio-Economic Research(TSER) finanzierten Forschungsprojekt "URSPIC - Urban Redevelopment and Social Polarisation in the City" unter der Koordination von Frank Moulart (Universite de Lille 1) | 
| WS 1997/98 | Leitung des "Lehrgangs für Höhere Lateinamerikastudien" zum Thema "Globalisierung und Regionalisierung in Lateinamerika: das neue Entwicklungsmodell?" | 
| WS 1997/98 | Lektor am Institut für Geschichte der Universität Graz: "Staat und Zivilgesellschaft" | 
| Juni/Juli 1997 | Gastprofessor an der Universidade Federal de Sao Carlos, Brasilien. Seminar zum Thema "Poder e Desenvolvimento Regional" | 
| Seit 1997 | Kooperationsbeauftragter für die University of Sussex, UK | 
| 1996 | Verleihung des Hans-Bobek-Preises 1995 der Österreichischen Gesellschaft für Geographie | 
| 1996 | Koordinator des Netzwerks "MERCOSUR - UE" im Rahmen des Programmes ALFA (America Latina Formacion Academica), einem Programm der Europäischen Union zur Förderung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Europa und Lateinamerika, unter Beteiligung von sieben Universitäten | 
| Seit 1996 | Mitglied des wissenschaftlichen Komitees des "Interdisziplinären Hochschullehrgangs für Höhere Lateinamerika-Studien" | 
| SS 1995 und 1996 | und im Wintersemester 1997/98 Lektor am Institut für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Universität Wien. | 
| Seit 1994 | Mitglied der interdisziplinären Arbeitsgruppe "Interkultureller Vergleich von Kooperation in Arbeitsgruppen. Eine multimethodische Untersuchung", das unter anderem auch 1994 den Preis der Wiener Handelskammer erhielt. | 
| Seit 1993 | Schriftführer des Matterburger Kreises für Entwicklungspolitik, seit 1996 Redaktionsmitglied der Zeitschrift "Journal für Entwicklungspolitik" und seit 1997 Finanzreferent | 
| 1993 bis 1997 | Koordiation des Projekts Projekt der Entwicklungszusammenarbeit "Nachhaltige Regenwaldnutzung durch die RegenwaldbewohnerInnen im Sammelreservat "Chico Mendes" in Xapuri/Brasilien", zusammen mit Luise Gubitzer. | 
| 1993 bis 1997 | Institutsverantwortlicher für das Erasmus-Programm "Vergleichende wirtschaftliche Entwicklung", Nummer ICP-92-I-1266/14 | 
| Seit 1992 | Kooperationsbeauftragter der WU-Wien für die Partneruniversität EPGE-Fundação Getulio Vargas in Rio de Janeiro. | 
| 1991 bis 1993 | Koordiator des Projekts des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung (FWF): "Lokale Entwicklungsinitiativen - ein Interkultureller Vergleich: Alltägliche Lebensstrategien und globaler struktureller Wandel" |