Aktuell
|
AktuellSich einmischen: Initiative für ein öffentliches Gesundheitswesen: Solidarisch G'sund Werkstatt Frieden und Solidarität gegen eine Verschuldensbremse im Verfassungsrang, gegen Budgethoheit für die EU-Kommission Unterschriftensammlung für eine Volksabstimmung! . Wir sind übersiedelt: . Schwerpunkt 2012-14 Entwicklung erneu(er)t denken: Auf den ersten Blick vielleicht ein sonderbar verdrehter Titel, aber wenn man die Hintergründe kennt, ist dieser leicht nachvollziehbar. Ausgangspunkt des Schwerpunkts ist nämlich die Reflexion unserer Arbeit der letzten Jahrzehnte, insbesondere aber der Tendenzen in den letzten Jahren:. Das Ergebnis ist beunruhigend: Mal ganz abgesehen von den de-facto-Verschlechterungen in den wirtschaftlichen, sozialen und politischen Teilsystemen unserer Gesellschaft, sind auch die Tendenzen in dem Feld, in dem wir uns primär bewegen, der sogenannten „Zivilgesellschaft“, alles andere als ermutigend: In weiten Teilen macht sich Lähmung breit, ist sogar sowas wie Regression zu bemerken – dies in einer Situation, die eigentlich einer regen Perspektivendiskussion bedürfte. (Nachzulesen ist diese Reflexion unter „Über Populismus, Vernunft und andere Ideologien“ – Thesen zur Frage „Was denken wir warum?“) Diese beklemmende Situation legt den Verdacht nahe, dass nicht einfach der Mangel an „Entwicklung“ oder die eine oder andere Fehlentwicklung im Detail schuld an der Misere sei, sondern dass womöglich das Ideal „Entwicklung“ selbst das Problem ist. Ein Ideal, das unter verschiedenen Namen firmiert (Kapitalismus, Moderne, Modell Neuzeit, freedom and democracy...) und das, so scheint’s, in einem gewissen Sinne „abhängig“ macht. Jedenfalls wollen wir uns „Entwicklung“ genauer anschauen, der Frage nachgehen, was sie überhaupt bedeutet, welche Grundstrukturen sich durchziehen, ... weiter . Schule und Gesellschaft: Nachdenkliches zum Bildungsvolksbegehren: Der einfache Geist eines Begehrens ... ... und unsere Verfangenheit in einem gar nicht so einfach zu durchschauenden System (Wirtschaftswachstum <= Bildung <= Reform) Wohl jede / jeder, der mit Schule zu tun hat, spürt den wachsenden Druck. Parallel ist Bildung ein Dauerthema in den Medien. Armut, Umweltverschmutzung, Rassismus ... was da nicht alles durch Bildung kuriert werden könne. Demgegenüber ein ernüchternder Befund: Der Rassismus hat jüngst gerade in den sog. besseren Kreisen massiv zugenommen. Also bei denen, die besser gebildet sind (siehe Studie über rechtsextreme Einstellungen in der Mitte der Gesellschaft). Weitere Denkanstöße zur Bildungsdebatte von Marianne Gronemeyer, Peter Heintel, Stephan Jank, Erich Ribolits und vielen anderen sind nachzulesen unter (c)Bildung Für eine humane Schule! Flugblatt mit einer Grundsatzkritik in der aktuellen Auseinandersetzung um Schulreformen ... mehr . Perspektiven und Frontverläufe in der Krise des „Entwickelten“ Grundsätzlich Komisch: Immer klarer zeigt sich, dass das Wachstumsmodell in die Sackgasse führt. Und dennoch wird in den gängigen Konzepten darauf beharrt. Implizit zumindest, wenn die Rede von Integration und Teilhabe ist: Perspektive Solidarökonomie Über mögliche Formen des Wirtschaftens jenseits von Konkurrenz und Profitzwang, über seine Potenziale und Grenzen: Bewahren der Commons Getrieben vom Verwertungsdrang werden die Ressourcen für ein anderes Leben immer stärker in Beschlag genommen. Rette sich, wer kann? Die „Sparpakete“ rollen an und „Expert/innen“ fordern mehr davon.
„There is no alternative“ - kurz: TINA, wie einst Britanniens Margret Thatcher verkündete. So wie beinahe alle mehr „Wirtschaftswachstum“ wollen. TINA eben. Und dann gibt's da die Proteste gegen all dies, komisch irrational anmutend, möglicherweise der Beginn von etwas Neuem, einer Form „wilden Denkens“, „wilder Ökonomie“? Vom Wahn Die Menschen, so scheint's, werden immer schlechter. Aber was steckt dahinter? Ressource Mensch? Ein Begriff macht Karriere: „Ressource“. Was steckt dahinter, wenn damit nicht nur Erdöl, sondern menschliche Fähigkeiten etc. gemeint sind? Nur eine lockere Verwendung von Begriffen oder geht es um mehr, um Verwertbarkeit, um Degradierung zu „Menschenmaterial“ ... Altersversorgung Die Pensionen seien zu hoch, die Alten würden älter, immer weniger Leute würden arbeiten ... kurz gesagt, wir steuern auf eine Katastrophe zu. So der Sermon von „Pensionsexperten“. Aber wie geht all das mit der Tatsache zusammen, dass die Produktivität steigt und steigt, dass immer mehr Menschen arbeitslos oder nur mehr prekär beschäftigt sind ... . Krise der Gesellschaft oder Gesellschaft der Krise? Grundlagen des weltumspannenden Systems Was ist eigentlich das Spezifische an unserer Form des Miteinanders? Woher kommt bloß die merkwürdige Ignoranz der Weltgesellschaft gegenüber den natürlichen Schranken und den sozialen Belangen? Ist es bloß die Gier? Oder treibt uns was anderes um? Krise? Krise! Warum an der Systemkrise weder Griech/innen noch die ,Gier der Banker/innen' Schuld sind Umverteilen? Liegt die Lösung in der Besteuerung des Reichtums? Ein Weg aus der Krise, für einen alternativen Wirtschaftsaufschwung?
Nachhaltigkeit? Klimawandel, gleichzeitig massenhaftes Elend ... Es stellt sich die Frage nach zukunftsfähigen Perspektiven. Und nach den Punkten, wo man für eine Veränderung zum Positiven überhaupt ansetzen kann und soll.
. Das Wir (?) und das Andere (?) Beim Thema Migration gehen die Wogen emotional hoch. Auf der einen Seite die verbreitetete dumpfe Abwehrhaltung, die wohl jede/r kennt. Auf der anderen Seite die Reaktion darauf: Fassungslosigkeit, Trauer und Zorn bei uns – den „Anderen“ – angesichts von soviel …? Ja wovon eigentlich? Dummheit? Hass? Ignoranz? Hier die Guten, dort die Bösen? Sollte das schon die Erklärung sein? Wie hängt das mit der Krise der Erwerbsarbeit zusammen? Welcher Art sind die Ängste, die mit dieser Krise verbunden sind? Wie hängt Migration mit „unserem“ Entwicklungsmodell zusammen? Wie damit umgehen: mit interkulturellem Dialog, mit mehr Bildung? Handelt es sich überhaupt um einen „Konflikt der Kulturen“, dem durch mehr „Verständnis“ zu begegnen wäre? Seit März 2009 hat sich die Plattform Migration Villach konstituiert. Migration - Kampf um's Überleben? Das Bündnis für Eine Welt hat zu diesem Thema einen Reflexionsprozess gestartet: Migration und Arbeit Es gäbe immer weniger Österreicher/innen, daher hätten wir zu wenig Arbeitskräfte. Ist es so einfach? Rassismus ist das, was Flüchtlinge erleben müssen: Verlegungen im Stile einer Deportation, Sippenhaftung, Denunziationsaufrufe von Seiten des Landeshauptmanns, Sonderlager ... Zwei Versuche, dies zu verstehen: Sonderfall Kärnten? Das intime Verhältnis von Kärntner/innen und Antikärntner/innen und der Versuch einer Dekonstruktion dieses Beziehungsgeflechts Staat und Liberalismus Was uns die Debatte über die Rechte von Migrant/innen über unser liberales System aus Markt und Staat verrät und welche „Vernunft“ dahintersteckt Emanzipatorische BildungsarbeitGrundlagen der entwicklungspolitischen Arbeit der ÖIE-Kärnten
Denken ist etwas, Unter dem Dach des Vereines Bündnis für Eine Welt vereinigen sich die verschiedensten Tätigkeitsbereiche. Von außen wird unser Verein daher oft als eine „eierlegende Wollmilchsau“ wahrgenommen. Alle Bereiche haben aber ihre eigene Dynamik, ihre eigene Logik. Was richtig und was falsch ist, kann nur im Zusammenhang mit den Zielen des jeweiligen Bereiches und dessen Rahmenbedingungen beurteilt werden. Das hier vorliegende Grundsatzpapier gilt für den Tätigkeitsbereich der ÖIE-Kärnten (Österreichische Interessensgemeinschaft für emanzipatorische und entwicklungspolitische Bildung) als Bildungseinrichtung[!]. Zur Veranschaulichung folgt eine Gegenüberstellung zu einem anderen Typus, der Kampagneorganisation:
Weiters ist zu beachten, dass es sich bei unserem Grundlagenpapier um die Formulierung eines Ziels handelt, das unser Tun als Leitbild begleitet und dem wir uns annähern wollen. Dennoch (oder gerade deshalb) ist uns bewusst, dass wir im Alltag sehr oft dagegen verstoßen. Unsere Prinzipien regionaler entwicklungspolitischer BildungsarbeitKernelement 1 - Prinzipien des Globalen Lernens: Das Bf1W/ÖIE ist dem Ansatz „Globales Lernen“ verpflichtet. Zentrale didaktische Elemente Globalen Lernens sind - in Anlehnung an Helmuth Hartmeyers Thesen zu Globalem Lernen:
Kernelement 2 - Das regionale Tätigkeitsprofil: Die Konkretisierung des Konzeptes „Globales Lernen“ erfolgt über zwei Schritte:
Als Leitlinien gelten:Wir setzen an bei den aus weltweiten Entwicklungen (Globalisierungsprozesse in der Wirtschaft, weltweite ökologische Probleme ...) resultierenden Widersprüchen und Problembereichen, wie sie bei uns in den Regionen auftreten. Dieses inhaltliche Ansetzen (!) an hier im Norden wirksam werdenden Widersprüchen und den hier vorliegenden Interessen zu ihrer Bewältigung mag im ersten Moment als Abweichen von einer Solidarität mit den Menschen in der 3. Welt erscheinen. Es wird aber bewusst gewählt: Wir versuchen damit, aus dem Umfeld der „like-minded“ Personen auszubrechen. Bei einem „konventionellen“ Ansetzen unmittelbar bei „den Problemen des Südens“ erreicht man sonst eher nur die in den 80er Jahren entstandene Solidaritätsbewegung oder man forciert möglicherweise eine caritativ-paternalistische Gesinnung . Wir hingegen wollen versuchen, Entwicklungspolitik als gesellschaftliche Gesamtaufgabe zu verankern. Bei Menschen, die auf diese Widersprüche mit Passivität / Resignation / Rückzug und /oder der Suche nach Feindbildern reagieren oder bei Menschen, denen die genannten Probleme noch nicht einmal bewusst sind, soll eine regionale Öffentlichkeitsarbeit (und schulische Bildungsarbeit – Workshops) wirksam werden. Als inhaltliches Konzept soll gelten: Die (auch) HIER im Norden wirksam werdenden Probleme auf ihre weltweite Bedingtheit zu hinterfragen, Wirkungen im Süden aufzuzeigen und Ansätze zur Lösung unter Berücksichtigung der globalen Perspektive zu skizzieren. Menschen, die bereits zur Bewältigung der Probleme aktiv geworden sind (in ihrem beruflichen Engagement etwa als Beamt/in, als Privatpersonen oder in zivilgesellschaftlichen Gruppen) und mit denen wir bereits über Netzwerksarbeit verbunden sind oder wo eine solche Vernetzung erst anzubahnen ist, muss – sofern gegeben – die globale Dimension sowohl bei den Ursachenbündeln als auch bei den Lösungsstrategien vermittelt werden. Eine solche (Erwachsenen-)Bildung ist in dem Sinne „emanzipatorisch“ und den Forderungen globalen Lernens entsprechend, in dem sie dort ansetzt, wo Menschen sich bereits „in politische Prozesse einbringen“ („offener Prozess, der auf den Erfahrungen und Bedürfnissen der Lernenden beruht“), durch „Reflexion“ oder „reflektierte Kommunikation“ das Erreichen einer „wachsenden Komplexitätsstufe“ unterstützt, das „Erkennen und differenzierte Erfassen von gesellschaftlich bedingten Ungleichheits- und Herrschaftsstrukturen“ fördert, insbesondere bei der Diskussion vom Lösungsstrategien „Anliegen und Haltungen, die eigene Lebenswelt und Tabus (selbst-)kritisch ... mit all den lebensgeschichtlichen Erfahrungen der Beteiligten ... hinterfragt“. Ein solcher Prozess ist nur möglich, wo man in der entwicklungspolitischen Arbeit nahe ist – und dies ist die regionale Ebene. Für das Verhältnis „(Erwachsenen-)Bildner/in“ – „Klient“ bedeutet dies: Prinzip der entwicklungspolitischen (Erwachsenen-) Bildung muss sein, Leute beim Bearbeiten der gesellschaftlichen Widersprüche zu begleiten. Begleiten heißt nicht, die Welt zu erklären, sondern in der Reflexion Impulse unterzubringen (Schleifenbewegung aus Praxis – reflektierender Theorie – erneuter Praxis – erneuter reflektierender Theorie ....). Eine so verstandene regionale emanzipatorische Bildungsarbeit bezieht sich dabei auf Einzelindividuen und Gruppen bis hin zu Netzwerken und Dialogforen (z.B. Klimabündnisarbeitskreise). Die Tätigkeitsfelder einer solchen „Bildungswerkstatt“ umfassen dabei sowohl unterstützende Elemente [Begleitung von Sitzungen, Moderation von Sitzungen, Workshops anbieten / vermitteln, Materialienverleih, Beratung, Referent/innen / Ausstellungen vermitteln, Veranstaltungen organisieren für ..., Öffentlichkeitsarbeit für... (über Freie Radios, Zeitschriften etc.), Pressearbeit für ... , Aussendungen / Protokolle betreffend Arbeitskreise ..., Adressverwaltung für...] als auch inhaltlich wirksam werdenden Maßnahmen („mit anderen Zugängen in Kontakt bringen“, „Inputs liefern, Reflexion geben, Weiterbildungsmaßnahmen“, „Impulse setzen durch eigene Veranstaltungen, Aussendungen ...“]. Voraussetzung ist eine gute Einbindung in die regionalen politischen Gegebenheiten (was persönliche und institutionelle Kontinuität sowie eine entsprechend intensive Vernetzung voraussetzt). Nachdenken über BildungDie 3. Welt ist heute in den Schulbüchern vertreten und gehört zum fixen Bestandteil von Unterricht – zumindest offiziell. Aber wie kommt man an die Kinder heran? Reicht das Ausmalen von Horrorvisionen? Oder schalten da die Jugendlichen eher ab? Und was hat das alles mit ihrer Lebensrealität zu tun? Aus diesen Fragen wurde in den letzten Jahren viel know-how erarbeitet – Globales Lernen hat inzwischen einen festen Rang in der "Entwicklungspädagogik". Bei rein didaktischen Fragestellungen kann man allerdings nicht stehen bleiben: Unterricht zur EINEN Welt findet heute in einem Bereich statt, der unter enormen Druck steht. Daraus ergeben sich viele Frage: Was ist heute Bildung? Wie hängen Bildung und Gesellschaft zusammen? Stichworte sind Arbeitsmarkt, PISA-Studie, Standortvorteil ... Und: Wäre eine andere Bildung anzustreben und wie würde sie aussehen? Was z.B. kann man von der Reformpädagogik lernen? ... mehr Die einzelnen Bereiche: Neue Beiträge:
Angebote für die SchuleNeben einer grundsätzlichen Diskussion über Bildung / Globales Lernen und deren gesellschaftliche Rahmenbedingungen bieten wir zahlreiche praktische Hilfestellungen für den Unterricht: ... Fort- und Weiterbildung: Beratung: Verleih von Büchern und Materialien: Internetrecherche: Workshops & Ausstellungen: Kooperationen zu aktuellen Schwerpunkten: Einmischen in aktuelle gesellschaftliche AuseinandersetzungenNach unserem Verständnis von Bildungsarbeit geht es darum, die Welt praktisch zu erfahren. Politische Praxis ist daher ein zentraler Bestandteil von Bildung. Im unmittelbaren Umgang mit gesellschaftlichen Widersprüchen wird die Struktur erfahrbar. Im Sinne eines solchen Bildungsbegriffes (und nicht nur, weil es um unmittelbare Veränderungen geht) haben wir uns in den letzten Jahren in etliche Auseinandersetzungen eingebracht: MAI, GATS, WTO, Volksbegehren Sozialstaat Österreich, Privatisierung der Wasserversorgung in Klagenfurt ... sind die wichtigsten Stichworte dazu. Individuelle HandlungsansätzeImmer wieder taucht – etwa in Anschluss an einen Film wie "We feed the world" – die Frage auf, was man denn als Einzelne/r tun könne. Verständlich ist sie ja, die Frage, denn unmittelbar womöglich nichts tun zu können und nur "Politik zu machen" ist erstens langwierig und außerdem nicht jedermanns Sache. Aber was kann man nun wirklich tun? GrundbegriffePraxis aber – ob politisch oder individuell – neigt dazu, blind zu sein gegenüber den Zwängen, gegenüber dem, was unsere Wahrnehmung von Gesellschaft strukturiert. Je totaler eine Gesellschaft ist, desto „naturgegebener" erscheinen die sie prägenden Elemente: Arbeit, Eigentum, Markt, Staat (auch EU), Entwicklung, Wachstum ... Daher ist es unumgänglich, die (politische) Praxis zu reflektieren, um nicht im blinden Aktionismus zu verkommen. Und auch um die geistige Freiheit zu haben, über Alternativen nachzudenken.
Neu: Bedürfnisse und die Welt der Waren Fachartikel und Diskussionsbeiträge sind verfügbar zu folgenden Stichworten: Eine ander Welt ist möglich – Arbeitskreise / GesprächsrundenBildung (also der sich im Idealfall gegenseitig verstärkende Prozess von Praxis — Theorie — verbesserte Praxis — vertiefte Einsicht ... ) bedarf auch sozialer Räume. Diese können nicht einfach „geschaffen" werden, sondern sie müssen sich bilden. Sie kommen, und sie gehen auch wieder. Solche sozialen Räume sind aktuell:
Arbeitskreise und Stammtische der letzten Jahre, die im Moment eher eingeschlafen sind:
KontaktAdresse: Brauhausgasse 10, A-9500 Villach Wie Sie zu uns finden: Vom Bahnhof kommend Richtung Zentrum. Bei der Nikolaikirche (noch vor der Draubrücke) nach links in die Nikolaigasse. Beim Kongresshaus vorbei Richtung Krankenhaus, dann gleich die erste Straße nach links vor dem Würstelstand. Nach der Abfahrt zur Kongresshaus-Tiefgarage kommt das Pfarrzentrum Nikolai, dort sind wir seit 1.1.2012 im Hochparterre. Öffnungszeiten: Tel. 04242 / 24 6 17 MehrWelche Zukunft machen wir? Nachdenken über Alternativen im / zum System: Ernährungssouveränität, Grundeinkommen etc. oder Wachstumszwang, Agrosprit, ...? Mit Beiträgen von Elmar Altvater, Veronika Avila, Andreas Exner, Theo Rauch, Josef Riegler, Gerhard Payr, Christian Salmhofer, Heike Schiebeck, Ernst Sandriesser und vielen Anderen. Hunger als ein Zeichen, dass da in der Krise was „aufbricht": Der Kern des modernen Hungers EU.ropa Ein Thema, mit dem sich viele schwer tun. Aus aktuellem Anlass (nach der Wahl ist vor der Wahl):
K(l)eine Wahlhilfe Arbeit: Sie gehört scheinbar zur Natur des Menschen, sie „edle" ihn – so heißt es. Aber was ist wirklich dran an dieser Grundsäule unserer Gesellschaft? 2 Beiträge gehen von unterschiedlichen Definitionen aus: Die Weichen für die Privatisierung der Wasserversorgung werden für den gesamten Alpe-Adria-Raum derzeit in Klagenfurt gestellt. Von Bürgermeister Scheucher wird dies bestritten. Hier die Antwort der „Initiative für eine öffentliche Wasserversorgung": Geht's der Wirtschaft gut, dann ...? Man ist geneigt, über den Slogan der Wirtschaftskammer lauthals zu lachen. Doch ganz so einfach ist die Lage nicht ... Ein Vorschlag zur Diskussion anhand von zwei Beiträgen: Das liebe Geld: Alle schimpfen darüber, bejammern seine schlechten Wirkungen auf die Moral – und doch scheint es unverzichtbar. Andreas Exner begibt sich auf eine Spurensuche Gut? Böse? Woanders sind die Menschen politisch aktiver - so heißt es. Hanna Schwarz löst eine Diskussion aus. Demokratie Nach der Wahl ist vor der Wahl. Aber über was entscheiden wir? Was bestimmen wir? Was ist denn das überhaupt, der Staat? Nationalratswahl: Birgit Mahnkopf analysiert im Beitrag „Viele Wege führen ins 3. Jahrtausend" die ideologische Entwicklung der Sozialdemokratie, und Walther Schütz fragt in „Neue Fairness braucht das Land?" nach Slogans und deren eiskalte ökonomische Rahmenbedingungen Denkblockaden: Dem Handeln von Einzelnen (etwa als Konsument/in), einzelnen Projekten oder auch Großvorhaben wie dem Global Marshall Plan wird im allgemeinen viel Bedeutung beigemessen. Zu Recht? Oder handelt es sich dabei um eine Falle? ... mehr TOOOOR: Wohl die meisten Leser/innen werden sich anlässlich der Weltmeisterschaft das eine oder andere Spielchen angeschaut haben. Dennoch kein Grund, sich in einer Art neuen „Leichtigkeit des Seins" gegenüber den grundsätzlichen Funktionen von Sport und insbesondere von solchen Sportevents in unsere Gesellschaft die Augen zu verschließen. Eine Übersicht über verschiedene Aspekte ... hier Fair statt neoliberal: Darauf scheint sich die „gutmenschliche" Szene einigen zu können. Bei genauerem Hinsehen erweist sich Fairness als Kampfbegriff der jenigen, die (fast) nichts ändern wollen. Zur (un)heimlichen Botschaft eines Begriffes „Alles nur ein FAIRES Spiel?" 2012Kurse, Lehrgänge, Reflexionsprozesse . KÄRNÖL-Akademie zur Einführung in Grundbegriffe unserer Gesellschaft. In der Regel dienstags ... Details Lehrveranstaltung „Entwicklungspolitik, Dämonen und Emanzipation in Zeiten von Globalisierung und Krise“ Wintersemester 2011/12 an der Universität Klagenfurt, OFFEN FÜR ALLE INTERESSIERTEN ... Details . Einzelveranstaltungen . WEGE aus der Krise: Solidarisches Wirtschaften. Do, 16. Feber, 19:00 in Villach ... Details SOLIDARISCHE Ökonomie. Winter School. Fr, 17. bis So, 19. Feber in Villach ... Details „INTEGRIERT's euch!“ – Perspektiven von „Migration“ und „Integration“ PH-Seminar. Mo, 27. Februar 2012, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details „GEH, OMA, erzähl... Wie war denn das damals?“ PH-Seminar. Do, 15. März 2012, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details UNTERRICHTSZIEL „Wahres, Gutes und Schönes“ in Zeiten der Globalisierung. PH-Seminar. Do, 29. März 2012, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details BEDÜRFNISSE und die Welt der Waren. PH-Seminar. Do, 19. April 2012, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details Veranstaltungen / Aktionen zum NachlesenLaufendes Jahr . MEHR als ich kann. Film über den Pflegealltag. Di, 7. Feber, 19:30 in Villach ... Details ANARCHA-Feminismus. Di, 31. Jänner in Villach ... Details DORT und da - oder: wie klein die welt ist. Lesung mit El Awadalla . Di, 10. Jänner, 19:30 in Villach ... Details. . 2011 . GLEICHHEIT macht gesund und glücklich. Mi, 14. Dez, 18:00 in Klagenfurt ... Details SOZIALSTAATLICHE Sicherung und Almosen. Di, 6. Dez., 09:00 in Klagenfurt ... Details 20 JAHRE später: Jugoslawien. Tagung von Di, 29. Nov. bis Do, 1. Dez. in Klagenfurt ... Details TEXTLANDSCHAFTEN - WORTWELTEN. Lesung. Fr, 25. Nov, 19:00 in Villach ... Details BESTIMMEN die Gene unser Schicksal? Di, 23. Nov, 19:30 in Klagenfurt ... Details. (DAVOR um 18:00 Besprechung von Solidarisch G'sund) ENTWICKLUNG(EN) am Turkanasee. Di, 22. Nov., 19:00 in Villach ... Details GESUNDHEIT für Alle! PH-Seminar. Di, 15. Nov, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details ECHTE DEMOKRATIE! Kundgebung und Reflexion, Fr, 11. Nov. in Klagenfurt, ... Details. DAS ANSTÄNDIGE Kärnten – eine Drohung. Di, 25. Okt, 19:00 in Villach ... Details WELCHE Bildung für welche Zeiten? Mit Erich Ribolits. Di, 18. Okt, 19:00 in Villach ... Details LASSEN wir's uns doch gut gehen! Möglichkeiten eines Lebens jenseits der Krise. Fr, 14. Okt., 11:00 - 15:00 Hauptplatz Villach ... Details ISLAMDEBATTE: Zwischen Ressentiment und Religionskritik. Mit Lothar Galow-Bergemann. Sa, 8. Okt., 13:30 am Dobratsch ... Details GEGEN das Kranksparen: Widerstand im Gesundheitsbereich. Fr, 7. Okt, 19:00 in Klagenfurt ... Details EMANZIPATORISCHE Perspektiven in / aus der Krise. Mit Hermann Dworczak. Di, 27. Sept, 19:30 in Villach ... Details Nachlese, Downloads zur Lehrveranstaltung „Entwicklungspolitik, Dämonen und Emanzipation in Zeiten von Globalisierung und Krise“ Wintersemester 2010/11 ... mehr OPENstreetmap. Vorstellung und Diskussion. Di, 7. Juni, 19:30 in Villach ... Details „öko&fair ernährt mehr!“ Internationaler Weltladentag zu zukunftsfähige Welternährung. Sa, 21. Mai, 10:00 - 13:00, Hauptplatz Villach ... Details BILDUNG und Wissenschaft QUER denken. Vortrag und Diskussion. Di, 17. Mai, 19:30 in Villach ... Details WAS DENKEN wir warum? Über Populismus, Vernunft und andere Ideologien. Vortrag und Diskussion. Do, 12. Mai, 19:00 in Klagenfurt ... Details ZEITGEIST: Moving forward 3. Film und Diskussion. Di, 10. Mai, 19:30 in Villach ... Details NIEMALS VERGESSEN zwischen Auftrag und Versprechen. Vortrag mit Margret Baltl. Di, 26. April, 19:30 in Villach ... Details FETISCHISMUS und Entfremdung. Vortrag mit Karl Reitter. Do, 21. April, 19:30 in Villach ... Details UNSER GSUNDHEITSWESEN in Gefahr. Vortrag und Diskussion. Do, 7. April, 19:30 in Villach ... Details ZEITGEIST: Moving forward 2. Film und Diskussion. Di, 5. April, 19:30 in Villach ... Details ZUKUNFT SÄEN - Vielfalt ernten. Zu Saatgut. Mi, 30. März, 19:00 in Klagenfurt ... Details BUNDESWEITES Treffen des Österreichischen Sozialforums. Sa, 26. März, 11:00 - 15:00 in Villach ... Details ZEITGEIST: Moving forward - Teil 1. Film und Diskussion. Di, 22. März, 19:30 in Villach ... Details GUTES LEBEN für alle - Vision des Feminismus. Gesprächsabend. Do, 17. März, 19:00 in Klagenfurt ... Details MARIE übt die Anarchie. Performance. Fr, 11. März, 19:00 in Klagenfurt ... Details VIVIR BIEN: Das andere Leben greifbar machen. Winter School. Di, 7. März, 19:30 in Villach ... Details SOLIDARISCHE Ökonomie. Winter School. Fr, 25. - So, 27. Februar, in Villach ... Details ZUKUNFT SÄEN - Vielfalt ernten. Zu Saatgut. Di, 25. Jänner, 19:30 in Villach ... Details UND WIR BEWEGEN uns doch - aber wohin? Di, 4. Jänner, 19:30 in Villach ... Details . 2010 . PORTO Marghera. Die letzten Feuer. Kämpfe der Arbeiter/innen. Di, 21. Dez, 19:30 in Villach ... Details UND WIR BEWEGEN uns doch. Soziale Bewegungen in Österreich. Di, 30. Nov, 19:30 in Villach ... Details 4. KÄRNTNER Friedenserziehungsenquête Do, 25. Nov, 09:00 - 17:00 in Klagenfurt ... Details „KAISER von Amerika“ Lesung vom Martin Pollack. Mi, , 24. Nov, 19:00 in Villach ... Details „INTEGRATION: Schlagwort – Zauberwort – hohles Wort?“ Eine Hinterfragung. Mo, 22. Nov, 19:00 in Villach ... Details PROTEST gegen das Sparpaket. Sa, 13. Nov, 10:00 in Klagenfurt ... Details FÜR WELCHE Werte steht Bildung? Mi, 10. Nov, 09:00 -16:00 in Klagenfurt ... Details ZWANG zur Rationalisierung. Einführung in Grundbegriffe. Di, 9. Nov, 19:30 in Villach ... Details DAS GLOBALE Huhn. Film und Diskussion Do, 4. Nov, 19:00 in Klagenfurt ... Details INSTRUMENTELLE Vernunft von „el Sub“. Di, 2. Nov, 19:30 in Villach ... Details WATER Makes Money. Film Sa., 23. - Mo., 25. Okt. in Klagenfurt. ... Details ALTER, Armut, Gesellschaft. 4. Kärntner Armutskonferenz Do., 14. - Fr., 15. Okt. in St. Georgen / Längsee ... Details ROSEN und Landraub. Film und Vortrag am Di., 12. Okt., 19:30 in Villach ... Details Aktion "LASSEN wir's uns gut gehen!" am Do., 30. Sept., ab 11:00 in Villach ... Details GRUNDSICHERUNG – aber wie? Podiumsdiskussion in Klagenfurt, Do, 9. Sept., 19:00 ... Details ZUR KRITIK der sozialen Vernunft. Lutz Holzinger zum „Gespenst der Armut“. Di, 15. Juni, 19:30 in Villach ... Details FAIR TEILEN! Eine Podiumsdiskussion des ÖGB. Do, 27. Mai um 18:30 in Villach ... Details EINE REISE nach Auroville. Bericht von Sabine Jakosch über alternative Formen des Lebens und Wirtschaftens. Di, 18. Mai, 20:00 in Villach ... Details . Schwerpunkt „Solidarisches Wirtschaften – Potenziale in der Krise?“: ZUKUNFT Gesundheit. Buchvorstellung von Martin Rümmele. Di, 27. April in Klagenfurt ... Details WORKSHOP's „Verkehrte Welt“ Mo, 12. – 23. April in Klagenfurt ... Details MYTHOS Markt. Do, 22. April in Klagenfurt ... Details HALBINSELN gegen den Strom. Do, 15. April in Klagenfurt ... Details . . DEBATTE „Migration – Kampf um's Überleben?“. Fr. 19. - Sa., 20. März an der Uni Klagenfurt ... Details AMOK | KOMA am Beispiel des Films „Falling down“. Reihe „Migration – Kampf um's Überleben?“ Di, 9. Feber in Villach ... Details URSACHEN von Migration am Beispiel Zentral- und Südasiens. Gerhard Payr und Christian Salmhofer in der Reihe „Migration – Kampf um's Überleben?“ Mi, 3. März in Villach ... Details ZAUBERFORMEL „Interkultureller Dialog“? Hakan Gürses in der Reihe „Migration – Kampf um's Überleben?“ Do, 18. Feber in Villach ... Details ARBEIT und Migration. Walther Schütz Do, 11. Feber, 19:00 in Villach ... Details DAS FEST des Huhnes. Film in der Reihe „Migration – Kampf um's Überleben?“ Di, 9. Feber in Villach ... Details GEMMA (demonstrieren) für 90.000 Menschen in Kärnten. Do, 28. Jänner in Klagenfurt ... Details MIGRATIONSPOLITIK im europäischen Vergleich. Susanne Jelenik in der Reihe „Migration – Kampf um's Überleben?“ Mi, 27. Jänner in Villach ... Details WAS sagt uns der Fall Hypo-Alpe-Adria? Eine Reflexion im Rahmen der Villacher Volx-Hochschule. Di, 26. Jänner, ... Details COUCHSURFING. Ein Beispiele für Solidarökonomie, vorgestellt von Angelika Gürtl im Rahmen des Jour-Fixe ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN von SOL, Tauschkreisen ... Di, 19. Jänner in Villach ... Details WORKING POOR. Ausstellungseröffnung am 15.1.2010 in Villach ... mehr WEGEN ZU GERINGER TEILNEHMER/INNENZAHL LEIDER ABGESAGT: . 2009 . LEHRVERANSTALTUNG WS 2009/10: Entwicklungspolitik und Frieden in Zeiten der Globalisierung ... mehr ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN: Jour-Fixe von SOL, Tauschkreisen ... Mi, 16. Dez., zum Thema Energiegewinnung, diesmal als Exkursion ... Details VOM UNIPROTEST zur Solidarischen Ökonomie der Bildung. Workshop Fr, 4.12., 18:00 an der Uni Klagenfurt ... mehr WIR als Humanressource. Vortrag und Diskussion im Rahmen der Student/innenproteste an der Uni Klagenfurt am 17.11.09, 16:00 ... mehr SUPPE statt Profit – Solidarisch Wirtschaften. Stammtisch zur Krise. Di, 17.11., 19:15 in der Kath. Hochschulgemeinde Klagenfurt ... mehr CHARAKTER DER KRISE. Wie auf Rassismus und Antisemitismus wirksam reagieren? Atommacht Pakistan im Chaos. Gesprächsabend mit Claus Euler. Di, 3.11.09 in Villach ... mehr DAS ENDE DES BILLIGEN ÖLS.Werner Zittel zu den Herausforderungen der kommenden Versorgungskrise und Alternativen. Mi, 21.10., 19:00 im Lakeside Park in Klagenfurt ... mehr SUPPE statt Profit. Stammtisch zur Krise. Do, 15.10., 18:00 in der Kath. Hochschulgemeinde Klagenfurt ... mehr ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN: Jour-Fixe von SOL, Tauschkreisen ... Mi, 14. Okt., 19:00, in Villach im Eine-Welt-Zentrum, Nikolaigasse 27/1 EINE Welt ist nicht genug? Thomasmesse, So., 4.Okt., ... mehr WEGE aus der Krise? Tagung. Sa., 3.Okt., ab 09:00 ... mehr Aktion "LASSEN wir's uns doch gut gehen!" am Fr., 25. Sept., ab 11:30 in Villach ... mehr BEDINGUNGLOSES GRUNDEINKOMMEN - Ein Ausweg aus der Krise? SUPPE statt Profit. Mi, 16.9.09, 18:00 in Klagenfurt. Mit Impulsreferat "Interkulturelle Gärten" (Sabine Jakosch) ... mehr BORDER SPEAKING. Eine Wandervorführung eines Filmes entlang der alten Ost-West-Grenze. In Villach am Di, 28.7.09 ... mehr SUPPE statt Profit. Mi, 8.7.09, 18:00 in Klagenfurt. Mit Impulsreferat "Lebensbejahend Wirtschaften?!" (Walther Schütz) ... mehr STADT LEBT VOM LAND: Über Essen – Macht – Geld VERNETZUNGSTREFFEN der NGO's, Initiativen, Engagierten. Fr, 26.6., 14:00 in Maria Saal ... mehr SAATGUTVIELFALT und Gentechnik. Mo, 22.6.09, 19:30 in Klagenfurt ... mehr GEMEINSCHAFTSGÄRTEN - Film am Di, 9.6.09, 19:00 in Klagenfurt ... mehr „Ausquartiert“ AUFBRECHEN (aus) der Krise. Eine Radfahrt im Rahmen des 19. Theaterfestivals SPECTRUM am So, 24.5., 11:00 in Villach ... mehr VERKAUFT - Filmausschnitte und Diskussion zur Privatisierung der öffentliche Daseinsvorsorge. Mi, 20.5., 19:00 in Villach ... mehr OPEN Source ... mit Marcin Jakubowski. Di, 19.5., 19:00 in Klagenfurt ... mehr „Krise der Finanzmärkte? Krise der Weltwirtschaft?" VOM CHARAKTER DER KRISE 3. Kärntner Friedenserziehungs-Enquête. Di, 31. März, 09:00-16:00 an der Universität Klagenfurt ... mehr WIR zahlen nicht für Eure Krise! Sa, 28. März, 09:30-12:30, in Villach am Nikolaiplatz ... mehr MIGRATION - ein Menschenrecht: Mo, 23. März, 19:00, in Villach im Bambergsaal, Parkhotel ... mehr GRENZEN des Kapitalismus – Wie wir am Wachstum scheitern. Buchvorstellung am Do, 19.März, 18:30 in Villach ... mehr ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN: Jour-Fix von SOL, Tauschkreisen ... Mi, 18. März, 19:00, in Villach im Eine-Welt-Zentrum, Nikolaigasse 27/1, diesmal speziell zu "Was tun gegen die Zumutungen ..." mehr ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN: Jour-Fix von SOL, Tauschkreisen mit Input zu MATTSCHEIBE? . 2008 . TEXTKOLLAGE Arbeit und andere gefährliche Drohungen ANDERS WIRTSCHAFTEN & LEBEN: Jour-Fix von SOL, Tauschkreisen mit Input zu LETS MAKE MONEY. Mi, 19. Nov., 19:00, in Villach ... mehr BAHN UNTERM HAMMER. Mit Winfried Wolf. Mi, 19. Nov., 19:00 in Feldkirchen ... mehr EXISTENZSICHERUNG von Frauen. Helga Hieden präsentiert ihr Buch über Sozialstaat und neoliberales Wirtschaften WACHSTUM - UMWELT - ENTWICKLUNG FILM: Lets make MONEY seit Do, 31. Oktober ... mehr FILMTAGE GLOBALES LERNEN 08 4. AUSTRIAN SOCIAL FORUM EINE WELT FÜR ALLE LESUNG von / mit Vladimir Vertlib Ein SESSELMEER GRENZENLOSER KLIMASCHUTZ SEPTEMBERWEIZEN - Film und Diskussion in Feldkirchen, 1.Okt. ... mehr Kulturimpuls GRUNDEINKOMMEN FEUER IN DEN ALPEN Sa., 9. August 08 am Dobratsch ... mehr NGO-Vernetzungstreffen 18. Juli 08 in Maria Saal ... mehr WOHLSTAND UND ARBEIT TEILEN – Symposium von Fr., 4. bis So., 6. Juli 2008 in Markt Allhau ... mehr AUFBRUCHSTIMMUNG UNTER DEN LEMMINGEN. Wirtschaftswachstum: Voraussetzung zur Problemlösung oder selbst das Problem? Fr., 13. Juni 08 in Villach, 17.00 - 21.00 Uhr ... mehr SOLIDARÖKONOMIE: Beispiele alternativen Wirtschaftens – Tagung im Bildungshaus St. Georgen / Längsee. Eine Veranstaltung von ÖIE-Kärnten und Grüner Bildungswerkstatt. Sa., 24. Mai 08 ... mehr JENSEITS DES KONSUMS? – Pädagogische-Hochschul-Seminar für Lehrer/innen 8. Mai 08 ... mehr ANDERS LEBEN & WIRTSCHAFTEN – Jour-Fix zu Tauschkreise, SOL ... jeweils 19:00 Uhr, im ÖIE-Büro in Villach. DAS WORT IST MEINE HEIMAT. Lesung mit Dimitré Dinev am Do., 10. April 08 ... mehr MENSCHENKETTE um das Parlament zu: EU-„Reformvertrag" ohne Volksabstimmung in Österreich: Nicht in unserem Namen! Sa., 5. April 08 ... mehr Fortsetzung von WELCHE ZUKUNFT MACHEN WIR? – ALTERNATIVEN IM / ZUM SYSTEM. Dieser Nach-Denk-Prozess läuft seit Sommer 07 ... mehr zum Prozess DIE WELT IN ERFAHRUNG BRINGEN – Vorstellung des gleichnamigen Buches zu Globalem Lernen in Österreich durch Helmuth Hartmeyer am Mo, 10. März 08. ... mehr FRAUEN-ARBEITS-WELTEN in Afrika und Europa – Geführte Ausstellung für Schüler/innen der Oberstufe in Klagenfurt, Dienstag, 26. Feb. – Fr., 7. März 08. ... mehr AUF DEM WEG ZU EINEM HUMANEREN EUROPA? – Gerald Oberansmayr zum EU-Reformvertrag in Villach , Freitag, 29. Februar 08 ... mehr MAHNWACHE gegen staatliche Willkür aus Anlass der sog. Verlegung von 18 Asylwerber/innen aus Tschetschenien – 19.1.08 ... mehr ENTWICKLUNGSPOLITIK und Frieden in Zeiten der Globalisierung – Lehrveranstaltung WS 2007/08, Uni Klagenfurt. Mit zahlreichen Artikel zu Grundkategorien unseres Entwicklungsmodells ... mehr „DIE FOLGEN DER GENTECHNIK" Vortrag mit Percy Schmeiser – Fr., 18. Jänner 08 ... mehr „QUE TAL NICARAGUA?" Vortrag und Diskussion mit Doris Huber – Do., 17. Jänner 08 ... mehr „KEIN KIES ZUM KURVEN KRATZEN" Forumtheater an der Universität Klagenfurt – Di., 15. Jänner 08 ... ... mehr . 2007 . VERKEHR. UMWELT. KLIMA Die Globalisierung des Tempowahns – Buchpräsentationen und Diskussion mit Winfried Wolf, Fr, 14. Dez. 07 ... ... mehr „KAUF-NIX" Aktion am Nikolaiplatz in Villach – PI-Seminar für Geographie- und Philosophielehrer/innen, Sa., 8. Dez. 07 ... ... mehr „DAS WELTREICH DES KÖNIG MIDAS" Erkundungen in einem unbekannten Land – PI-Seminar für Geographie- und Philosophielehrer/innen, 3. Dezember 07 ... mehr zum Seminar; zum Nachlesen Inhalt DER GROSSE AUSVERKAUF – Film zur Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge im Filmstudio Villach, 9. – 22. November 2007 ... Abendvorstellungen. Für Schüler/innen der Oberstufe ... Schulvorstellungen 2. KÄRNTNER FRIEDENSENQUETE – 19. bis 20. November 07 an der Universität Klagenfurt. ... mehr WELCHE ZUKUNFT MACHEN WIR? Debatte pro und contra Global Marshall Plan: 2. – 3. Nov 07 ... mehr 3. KÄRNTNER ARMUTSKONFERENZ – 24. bis 25. Oktober 07 im Bildungshaus St. Georgen. ... mehr WER MACHT DENN EIGENTLICH ZUKUNFT: Ein Diskussionsbeitrag von Walther Schütz – Do., 4. Okt.07 ... mehr Der GLOBAL MARSHALL PLAN: Eine Einführung von Gerhard Payr – Do., 20. Sept.07 ... mehr VERNETZUNGSTREFFEN von NGO's und Initiativen – Fr, 13. Juli in Kappel am Krappfeld ... mehr DER GROSSE AUSVERKAUF – Film zur Privatisierung der öffentlichen Daseinsvorsorge im Volkskino Klagenfurt vom 15. Juni bis 7. Juli 07 ... mehr GELD REGIERT DIE WELT – ai-Seminar, Sa., 30. Juni in Villach ... mehr GESICHTER DER ARMUT – Vernetzungstreffen von Sozialeinrichtungen am Di., 26. Juni in Klagenfurt ... mehr WASSER? LEITUNGSKOMPETENZ. Impuls und Diskussion beim Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens am Mo., den 18. Juni, Evang. Pfarrgemeinde St. Ruprecht / Villach ... mehr WASSER & LEITUNGsKOMPETENZ: Informationsveranstaltung an der Uni Klagenfurt am Di., 5. Juni ... mehr 50 VORSCHLÄGE FÜR EINE GERECHTERE WELT: Christian Felber am 31. Mai 07 in Lienz ... mehr SOZIALE BEWEGUNGEN UND GLOBALISIERUNGSKRITIK: Gundel Rathke am 21. Mai 07 im Arbeitskreis Wirtschaft im Dienst des Lebens ... mehr Tagung ARBEITEN OHNE GELD – GELD OHNE ABREIT vom 11. bis 12. Mai 07 im Bildungshaus St. Georgen ... mehr GEHT'S DER WIRTSCHAFT GUT, DANN ...? Aktion am Hauptplatz Villach am 30. April 07 ... mehr |
|