kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Fri Apr 26 2024 00:35:20 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Walther Schütz

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2010-06-21

Formen der Unterwerfung

Was sich am Beispiel der Kleinen Zeitung über das bürgerliche (Un)Bewusstsein lernen lässt

.

Hans Dichand, Verleger der „Kronen Zeitung“, ist tot. Und Hubert Patterer widmet ihm einen kritischen Nachruf ( „Letzte Unterwerfung“, Kleine Zeitung, Sonntag, 20. Juni 2010, S.12). Gekonnt zeichnet der Autor in diesem Beitrag die vordergründige Macht der größten, sehr oft rechtspopulistisch agierenden Tageszeitung Österreichs nach und wie die formelle Politik auf deren jeweilige Blattlinie Rücksicht nimmt. Diese „Unterwerfung“, die Hubert Patterer hier beschreibt, ist ein Stück sozialer Realität.

WIE jedoch Patterer den Unterschied zwischen „Krone“ und seiner „Kleinen“ herausarbeitet, geht weit über eine Beschreibung des Boulevardblattes hinaus.

[Im Nahsein am Leser] ... „war Dichand Meister. Er erroch die Schwingungen, fragte nicht nach dem Geruch und verstärkte sie. Die Krone ist eine monströse Rückkoppelungsmaschine. Den besseren, ressentimentfreien Menschen hatte Dichand nie im Sinn. Er ließ die Leser lesen, was sie immer dachten, und die Leser freuten sich über die Übereinstimmung. Hans Dichand wollte nichts, das aber sehr erfolgreich.“

Der pädagogische Auftrag der Kleinen Zeitung

Patterer gibt so zugleich einen tiefen Einblick in das Selbstbild der „Kleinen Zeitung“. Denn indem Patterer sich mit seiner korrekten (!) Beschreibung des Grundcharakters der „Krone“ mit seiner „Kleinen Zeitung“ abgrenzt, benennt er den Auftrag, den er sich selbst verpasst hat und was auch die dominante Linie innerhalb der Redaktion der „Kleinen Zeitung“ ist: Quasi als Pädagoge geht es ihm um die Schaffung des „besseren, ressentimentfreien Menschen“. Interessant. Denn wie sieht diese Freiheit von Ressentiments aus?

Zwei Wochen davor hat Hubert Patterer im Rahmen des allgemeinen Trommelfeuers der Kleinen Zeitung für das „Gürtel-enger-schnallen“ gefordert, dass Politik wie seinerzeit Bundeskanzler Figl den Menschen reinen Wein einschenken und ungeschminkt massive Einsparungen bei den Sozialleistungen durchsetzen sollte. Im Sinne des großen Ganzen, versteht sich. (Hubert Patterer, Figls Klassiker als Vorbild. Kleine Zeitung, Sonntag, 6.6.2010, S.8):

„Die Sätze müssen auch nicht die Gefühlsdichte des legendären Entsagungsklassikers [des Bundeskanzlers Figl] aus dem Jahr 1945 haben: „Ich kann Euch für den Christbaum, wenn Ihr überhaupt einen habt, keine Kerzen geben. Kein Stück Brot, keine Kohle zum Heizen, kein Glas zum Einschneiden.“ ...
Etwas Ähnliches, übersetzt ins Heute, wünschte man sich von Werner Faymann und Josef Pröll: die Fähigkeit zu Empathie und staatsmännischer Haltung, die über die eigene Klientel hinausblickt aufs große Ganze. Die Gabe, ehrliche Worte für den Ernst der Lage zu finden und verständlich zu machen, dass der Ernst nichts Abstraktes ist, sondern etwas, was jeden betrifft und die Zukunft derer, die nachkommen. Darüber hinaus: den Mut und die Inspiration, gemeinsam vor die Menschen hinzutreten, wenn nötig zwischen Säulen und Fahnen, und ihnen Opfer abzuverlangen, abgeleitet aus der Erkenntnis, dass auch wir den Wohlfahrtsstaat überdehnt und die Zukunft verpfändet haben.“

Klingt ja im ersten Moment fast plausibel: Man habe über den Verhältnissen gelebt und müsse daher sparen. Was hinter dieser Scheinplausibilität steckt, ist aber etwas ganz anderes:

Auf einer stofflichen Ebene – also wenn man sich ansieht, was an Produktionspotenzial vorhanden ist, an Wissen, an Produktivität, ... – könnte es uns so gut gehen wie noch nie. Ein gutes Leben für alle wäre möglich! Allerdings müsste man sich fragen, vorausgesetzt, es bestehen die Bedingungen für einen herrschaftsfreien Diskurs, was denn nun das gute Leben ausmacht - vor allem in Hinblick auf ökologische Grenzen des Planeten etc.

So gesehen ist der „Gürtel-enger-schnallen-Diskurs“ weder gerechtfertigt noch verständlich, ja er ist vielmehr blanker Hohn. Und das sehen in einem gewissen Ausmaß die Menschen, das ist eine – z.T. verschüttete – Seite der Alltagserfahrungen.

(Teilweise) verschüttet ist diese Erfahrung, weil die FORM, in der dieses Potenzial an „gutem Leben“ bereitgestellt wird, immer mehr selbst zur unüberwindlichen Schranke wird: Kapitalistisches Wirtschaften bedeutet, dass es Profit abwerfen muss (!), dass es im Gegeneinander der Konkurrenz erfolgt, dass Bedürfnisse nur dann befriedigt werden, wenn der / die Bedürftige Geld hat, dass immer neue Bedürfnisse geschaffen werden müssen, damit die Wachstumsspirale aufrecht erhalten bleibt ...

Hubert Patterers Vision vom „besseren, ressentimentfreien Menschen“, der durch die Medien zu schaffen wäre, ist nun eine, in der die Menschen die eine Seite der kapitalistischen Form als gegeben UND DAMIT als unveränderbar sehen. Denn diese ist ja da, die ist spürbar, die ist von Volkswirtschaften erforschbar, mit mathematischen Modellen prognostizierbar ... Ein solches – wissenschaftstheoretisch gesprochen: positivistisches – Weltbild kennt nur die „vernünftige" Einsicht in die Notwendigkeit. „Freiheit" als Anpassung des solchermaßen aufgeklärten Individuums an die gegebenen Verhältnisse. Der stumme Zwang der (gesellschaftlichen / menschgemachten / und damit veränderbaren) Verhältnisse, die sich hinter dem Rücken der Beteiligten durchsetzen, verklärt sich zum Naturgesetz: Das in den Dingen zur Ware geronnene gesellschaftliche Verhältnis tritt uns als SACH-Zwang gegenüber.

Kopf und Bauch: zwei Seiten bürgerlichen (Un)Bewusstseins

Patterers bzw. der „Kleinen Zeitung“ „besserer, ressentimentfreier Menschen“ ist eine böse und gleichzeitig hundsnormale liberale Vision: Der / die Einzelne ist nichts vor der Notwendigkeit der Verwertung des Kapitals und dem so erst handlungsfähigen Staat. Das ist das große Ganze, dem man sich zu unterwerfen hat, ein „fairer“ Verlierer im großen globalen Mensch-ärgere-dich-nicht. Das heißt „SACH-lich" sein.

Die andere Seite bürgerlichen Bewusstseins ist die der Verlierer/innen, nicht bereit, die Drangsal zu akzeptieren, sondern auf der Suche nach Schuldigen, die überall zu finden sein können, nur nicht in den gesellschaftlichen Verhältnissen, die man doch für so richtig hält und denen man als „Opfer" doch alles bereits geopfert hat und dem nun alle andern geopfert werden sollen. Das ist die Gruppe, die die „Krone" in Österreich abdeckt.

Bei beiden Varianten handelt es sich um idealtypische Pole auf einem Bewusstseins-Kontinuum, das vielfältige Zwischenstufen kennt und auch ineinander übergehen kann. Im Zweifelsfall, wenn die Widerstände gegen diverse Zumutungen und Sparpakete zu groß werden, befürwortet der Volksbildner aus der Kleinen Zeitung schon mal den Pakt mit dem sonst so verächtlich betrachteten rechten Populismus: Etwa in der Unterstützung der ÖVP-FPÖ-Koalition im Jahre 2000. Oder auch jetzt schon wieder, wenn inmitten einer Flut von Budgetsanierungsphantasien Hans Winkler einen Beitrag „Ein Kanzler als Künstler der Politik. Wolfgang Schüssel, 65: Der Wille zur Macht als Wille zur Veränderung.“ (Kleine Zeitung, Montag, 7.6.2010, S.7) platziert und diesen „Tabubruch“ des Jahres 2000 zur „historischen Tat“ hochstilisiert.

.

Von der „Einsicht in die Notwendigkeit“ und anderen Vernünfteleien

r Vernunft statt Populismus?

r Warum versagt das Wundermittel Bildung?

r Liberalismus pur

r Der Staat – das unbekannte Wesen

.

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Stephan Jank, 2010-06-21, Nr. 4848

Lieber Walther,

besser als als Du es in diesem Beitrag machst, kann man die Zerrissenheit des bürgerlichen Subjekts zwischen Koma und Amok gar nicht illustrieren. Bei der Entscheidung zwischen "gutem" (weil per definitionem aufgeklärtem) Denken und "schlechtem" (weil von der aufgeklärten und daher kapitalisitschen Realität traumatisiertem) Handeln bleibt dem "Aufklärer" in der Tat nur eine Wahl. Das Triviale (lat. tres viae, 3 Wege) muss ihm fremd bleiben.

Dieser Beitrag ist aus meiner Sicht eine journalistische Glanzleistung, weil er ein meisterhaftes Schurkenstück ist.

Herwig, 2010-06-22, Nr. 4849

Gut gebrüllt Löwe, aber ruhe Dich nicht aus.
Zu viel ist noch zu bewältigen!

Hans Peter Pirker, 2010-06-26, Nr. 4855

Wenn ich die "Krone" in der Hand halte, habe ich das Gefühl, die Polizei informiert mich, schaue ich mir dann den wöchentlichen "Hofer" an, so denk ich mir, der ist billiger.

Zur Theorie zu "Formen der Unterwerfung" möchte ich anmerken, dass die Verbreitung von Einzelansprüchen, gleich einer analytischen Einzelsorge um jemanden, stets ein Labor darstellt. Realbedingung heißt hingegen, dass die Gruppen, Organisationen, die Nichtgruppen und die Nichtorganisationen beleuchtet werden in der Tat. Rechte, gleich einer administrativen Zuordnung von Gruppenrechten für Anwender und für Anwenderinnen von informationstechnischen Anlagen, passieren dabei die Grenzen der Zuordenbarkeit. Jene fehlende Zuordenbarkeit von menschlichem Empfinden zu den jeweiligen Medienlinien, bleibt man bei den zwei erwähnten ("Krone"-Linie; "Kleine"-Linie), erfährt durch Hilfsorgane der Medien Unterstützung. Die Hilfsorgane der Medien ergänzen, kritisieren, zeigen auf, kommentieren und führen andere Hilfsorgane der Medien vor.

Organisation ist vielfältiger als die Verwendung von deutscher Sprache für die Kommentierung von Individuen, die an der jeweiligen Hierarchie Interesse zeigen, in welche sie aus formalen Gründen wie Ehe oder Beruf werken. Organisation ist auch "Lidl", "Penny", zwei weitere Medien, die ich als Informationsquelle nutze. "Jank" und "Schütz", aber auch "Drau" und "Zeckenschutzimpfung" sind Informationsquellen, die ich nutze.

Was bleibt also zu sagen, zur "Theorie der Unterwerfung". Der Mensch, da er den Tod feiert, unterwirft sich dem Tod.

apple southern, 2010-06-28, Nr. 4856

cupcake issues contends areas

references cost frozen emission, 2010-09-23, Nr. 4960

depends term cosmic

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen