kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Fri Mar 29 2024 15:19:51 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

Walther Schütz

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2010-02-08

Die Sache mit dem Kapitalismus

Eine Antwort auf Dan Jakubowics Diskussionsbeitrag „Die Sache mit den Neu-Ösis. Andere sagen ,Ausländerproblem' dazu.“
siehe r hier

.

Prozess
→ „Migration: Kampf um's Überleben?”

Die hier dokumentierten Thesen werden u.a. diskutiert bei
→ „Arbeit und Migration”
am Do, 11.2.

Lieber Dan!

Dein locker geschriebener und so logisch klingender Beitrag ist mir immer wieder durch den Kopf gegangen. Aber genau diese Lockerheit ist es, die es meines Erachtens massiv zu hinterfragen gilt, weil sie auch weite Teile der Argmentation der pro-Migrations-Fraktion durchzieht.

Die Logik des Volkswirts

1. Du argumentierst in der Logik der Bevölkerungwissenschaft und der herrschenden Ökonomie. Ich wiederhole deine Aussagen in meinen Worten:
Wir (=Österreich) haben zu wenig Menschen und von woanders sind sie günstig (nämlich zu einem Zehntel des Preises, den es kostet, einen Menschen bei uns bereitzustellen) zu bekommen.
Dass du diese Argumente vorbringst, um die Lage der Betroffenen zu verbessern, ehrt dich. Die volks- und betriebswirtschaftliche Begründung dafür ist allerdings extrem problematisch: Menschen werden zu Verschubsachen in der Logik einer gefährlichen Kosten-Nutzen-Rechnung, deren Ausfluss nicht zuletzt die nationalsozialistischen Euthanasieprogramme waren mit ihrer Unterteilung in „wertes“ und „unwertes“ Leben. Mir ist schon klar, dass du genau dies NICHT wolltest, dennoch bleibt der Fokus auf die Verwertbarkeit für die Volkswirtschaft statt der Rechte des einzelnen Menschen.

Ein damit zusammenhängender Aspekt ist, dass mit dieser Logik Gesellschaften und hier insbesondere Frauen in der globalen Peripherie die Funktion von Zuchtmaschinen zukommt, die ihre „Arbeit der Menschenproduktion“ den um Konkurrenzvorteile ringenden Zentren der kapitalistischen Welt kostenlos zur Verfügung stellen sollen. Diese Zentren ersparen sich die Sozialausgaben und humanere, mit Kindern vereinbare Arbeitsbedingungen, weil ja eh andere ihnen diese Arbeit abnehmen. Das ist zwar eine Tatsache, aber die gilt es zu hinterfragen / aufzuheben ...

Die Logik der (Erwerbs-)Arbeit

2. Aber selbst innerhalb der Verwertungslogik stellen sich weitere Fragen: Warum ist es so, dass solche „aufgelegten 11er“ („Die werden uns einmal die Pensionen zahlen") von breiten Teilen der Gesellschaft so nicht gesehen werden. Sind es, wie du zum Schluss schreibst, Vorurteile, die aus politischen Gründen geschürt werden? Einfach nur irrational bzw. eine ausgenützte Irrationalität? Oder ist es komplizierter?

Schauen wir uns mal die Sache mit den Pensionen an, die ja zentraler Drehpunkt deiner Argumentation ist. Unterscheiden sollte man, um näher das Problem zu beleuchten, zwei Ebenen:

a) Die stoffliche Ebene, die es ja in jeder Gesellschaft gibt: Wer produziert was mit welcher Produktivität?

b) Und dann – spezifisch in unserer Gesellschaft – die Tatsache, dass sich Kapital vermehren muss (1. Nadelöhr kapitalistischen Wirtschaftens) und gleichzeitig nur weitergegeben werden darf, wenn ich im gleichen Wert was dafür bekommen (Äquivalententausch, das 2. Nadelöhr kapitalitischen Wirtschaftens).

ad a) Auf der stofflichen Ebene haben wir vom technischen Ausgangspunkt her gesehen ein weiterhin rasches Produktivitätswachstum (etwa 2% im Jahr quer über die gesamte Wirtschaft). Die entsprechende Umverteilung vorausgesetzt könnten wir uns das Mehr an Alten im Verhältnis zu den weniger werdenden Jungen locker leisten, es müssten halt die Anteile am Einkommen, die für die Altenversorgung gebraucht werden, einfach erhöht werden. Oder anders: Die Arbeitszeitverkürzung, die ja drin ist, müsste halt langsamer vonstatten gehen. Sie könnte sogar schneller vonstatten gehen, wenn wir uns helfen lassen – etwa durch Menschen von auswärts. Wenn man so tut, als gäbe es nur diese Ebene, wäre das Erhalten der Alten „nur“ eine Sache des politischen Willens, sprich eine Umverteilungsfrage. (Mehr zu dieser stofflichen Ebene in → „Anmerkungen zur aktuellen Pensionsdebatte". Nebenbei: Man sieht an diesem Beitrag, wie sehr ich 2002 selbst noch rein auf dieser stofflichen Ebene argumentiert habe)

Eine Grafik, die auf einer stofflichen Ebene das Potenzial an Wohlstand zeigt. Indem sie aber die herrschenden Kategorien („Finanzierbar" ...) verwendet, ist sie auch wieder falsch (siehe Ebene der Logik der Verwertung des Kapitals)

So gesehen greift das Argument von der absoluten Notwendigkeit des Zuzugs weiterer Menschen zwar nicht, aber das ist hier gar nicht der Punkt. Denn auch dieser Zuzug wäre wiederum einfach nur eine Frage des politischen Willens: Wie gehen wir mit den Opfern der Globalisierung – den Menschen aus den plattgewalzten Ökonomien – um, wie solidarisch sind wir? Und wie lassen wir uns von ihnen helfen?

ad b) Wie oben erwähnt zeichnet sich unser System aus, dass noch eine zweite Ebene, die der Kapitalverwertungslogik, existiert. Und zwar ob es uns passt oder nicht (wenn es uns nicht passt, dann müssen wir halt das System ändern). Und dies führt dazu, dass steigende Produktivität nicht in mehr Muße, sondern in mehr Arbeitslosigkeit mündet, die Arbeitskräfte werden einfach wegrationalisiert. Dies kann wiederum nur durch rasches Wirtschaftswachstum (ökologische Grenzen!) kompensiert werden kann. Insofern stellt sich für die Menschen in ihrer Charaktermaske als Arbeitskräfte die Sache so dar, dass sie ohnehin ständig vom Verdrängtwerden bedroht sind, dass aber durch ein zusätzliches Angebot an Arbeitskräften diese Bedrohung real oder eingebildet steigt: Weil das Erwerbsarbeits-Verhältnis nicht grundsätzlich kritisiert wird, wird auch nicht das Konkurrenzverhältnis hinterfragt, sondern es werden die Konkurrent/innen bekämpft.

Was spezifisch den Kapitalismus ausmacht, zeigt ein Vergleich mit der Antike, die zwar auch nicht „human“ war, die aber im wesentlichen nicht nach der Äquivalententausch- und Wertlogik funktionierte: Während die Römer in die gesamte damals bekannte Welt ausgerückt sind, um sich „Hilfe“ in Form von Sklaven zu holen, ist in unserer Welt, die auf Erwerbsarbeit beruht, jedes zusätzliches Tätigkeitspotenzial wie auch jede technische Erleichterung ein Bedrohung. Dieser Unterschied macht ja die Ironie der folgenden Grafik aus:

Aus: Asterix-Band Nr. 23: "Obelix GmbH & Co.KG"
siehe auch Beitrag → „Zur Arbeit”

Wir leben eben NICHT in einer Gesellschaft, in der auf Basis eines vernünftigen Dialogs entschieden werden kann, was an Tätigkeit ansteht und wie diese möglichst human zu verrichten sei. Das Tätigsein wird, weil es in der Form des (Erwerbs-)Arbeitsverhältnisses daherkommt, zu einem uns feindlichen Ding - ein eigentlich paradoxes Verhältnis droht, uns alle verrückt zu machen. Und es entspricht eben dieser kapitalistischen Logik, Menschen von Auswärts als Bedrohung der eigenen Existenz zu erleben.

Es ist daher meine Überzeugung, dass eine migrant/innenfreundliche Position nur zu halten ist, wenn sie mit einer Hinterfragung des herrschenden Systems (Erwerbsarbeit, Markt, Konkurrenz, Wachstum, ... ) einhergeht. „Liberal" zu sein ist hingegen nicht nur ungenügend, sondern sogar ein Teil des Problems „Ausländerfeindlichkeit", weil es ständig dessen Voraussetzungen reproduziert. Soweit einmal meine Gedanken, liebe Grüße, Walther

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen