kärnöl-Logo Independent Carinthian Art & Cult
Tue Apr 23 2024 11:23:11 CET
ÜBERBLICK
Aktuell
Glossen
+Alle Beiträge
Autoren
Veranstaltungen
Links
Kontakt
LESERFORUM
Leserbriefe
Reaktionen

Globale Bildung im Bündnis für Eine Welt

r Globale Bildung
im Bündnis für Eine Welt

Krise - Themenschwerpunkt 2009

r Unser aktueller Themenschwerpunkt

www.karawankengrenze.at

r Unser Projekt gemeinsam mit dem Verein Erinnern

Nationalsozialismus in Villach

r Hans Haider:
"Nationalsozialismus
in Villach"
(pdf downloaden)

Jüdinnen und Juden in Kärnten

r Hans Haider:
"Jüdinnen und Juden
in Kärnten"
(pdf downloaden)

Pizzakarton Sgt kärnöl´s Lonely Hearts Club Band

r Nähere Informationen zum schönsten Pizzakarton der Welt

WASSER? - Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

r WASSER?
Jetzt gehts um die LEITUNGSKOMPETENZ!

Bildung - Themenschwerpunkt 2007

r Unser Themenschwerpunkt 2007

(c) Arbeit

r Alle Informationen zum Themenschwerpunkt Arbeit

(c) Eigentum

r Unser Themenschwerpunkt Eigentum
r Überblick über alle Themenschwerpunkte

ÖIE Kärnten

Reaktionen auf den Beitrag

Print Version

2007-03-28

Positionen zum Lebensmittel Wasser:

Kampagne

WASSER?
Jetzt geht's um die
LEITUNG!
DOKUMENT

Für eine zukunftsfähige Nutzung der Wasserreserven

Erklärung des Synodalausschusses der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich zum Tag des Wassers am 22. März 2007

Auch für die Nutzung des Wassers gilt, wie für alle Schätze von Gottes guter Schöpfung, was Martin Luther 1545 zu Mt 5,5 an den Rand einer Bibelseite schrieb: „Die Welt vermeinet die Erden zu besitzen, vnd das ire zu schützen, wenn sie Gewalt vbet. Aber Christus leret, Das man die Erden mit senfftmütigkeit besitze.“ So ist eine zukunftsfähige Nutzung der Wasserreserven ein Gebot der Stunde!

Wasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel, das durch kein anderes Naturgut ersetzt und auch nicht vermehrt werden kann. Wasser ist ein Naturgut, das für alle Lebewesen da ist. Daher ist der Zugang zu gutem Trinkwasser auch ein unverzichtbares Menschenrecht.

Rund 97 % des auf der Erde vorhandenen Wassers sind für den menschlichen Genuss, weil Salzwasser, ungenießbar. Die Süßwasservorräte liegen zu 0,009 % in Seen, zu 0,008 % in den Binnenmeeren, zu 0,0001 % in den Flüssen, zu 0,625 % im Grundwasser, zu 0,31 % im tieferen Grundwasser (bis zu ca. 700 m Teufe) und zu 2,15 % in den Polkappen und Gletschern. Erschwerend kommt noch der Umstand hinzu, dass das Süßwasser regional sehr ungleich verteilt und vor allem durch Landwirtschaft, Industrie und Bergbau stark gefährdet ist.

Im Haushaltsbereich der Industriestaaten der gemäßigten Zonen der Erde werden derzeit pro Tag und Einwohner 80 bis 160 Liter Süßwasser verbraucht. Die Menge des Wassers, das davon von höchster Qualität sein muss, beträgt nur 3 bis 6 Liter und das von hoher Qualität 34 bis 51 Liter. Für den Rest kann das Süßwasser von geringer oder geringster Qualität sein.

Wasser ist in den vergangenen Jahren zu einem nationalen und internationalen Spekulationsobjekt geworden. Die Weltbank und Großunternehmer streben weltweit private Wasseragenturen zum Betrieb von Wasser- und Klärwerken an. So sind Unternehmen aus Frankreich, England und Deutschland (Suez-Lyonnaise, Vivendi, Thames Water, United Utilities, Gelsenwasser AG) weltweit tätig und betreiben heute schon Trink- und Abwasseranlagen (beispielsweise in Moskau, Buenos Aires, Manila, Rostock, Potsdam). In zunehmendem Maße erobern Großunternehmen lokale Märkte und errichten lokale Monopole. So führte die Liberalisierung in England zur Schaffung von 10 Großunternehmen an Stelle der früheren 3500 lokalen Wasserversorger, in Frankreich von 4 Großunternehmen und in den Niederlanden von 15, gegenüber vorher 111, Unternehmen. Erfreulicherweise gibt es in Deutschland noch immer 6700 kommunale Wasserversorger.

Aus gutem Grund liegt die Wasserversorgung in Österreich noch immer in kommunaler Selbstverwaltung, denn die Infrastruktur der Wasserversorgung wurde durch die Kommunen vorbildlich aufgebaut und wird auch bestens instand gehalten, was den hohen Standard der Wasserqualität im europäischen Vergleich begründet.

Aus den bisherigen Erfahrungen zeigt sich nämlich auch, dass das Wasser in der Hand von Konzernen nicht billiger ist, weshalb es auch schon Kommunen gibt, die bereits privatisierte Anteile an Wasserwerken zurückkaufen.

Es gibt derzeit bereits die Bestrebung, das Wettbewerbs-, Kommunal- und Wasserrecht zugunsten der Kommerzialisierung, Liberalisierung, Privatisierung zu ändern. Vor allem möchte die EU über ein geändertes Wettbewerbsrecht die Privatisierung begünstigen. Eine Privatisierung des allen gehörenden und bis heute auch in Österreich an sich kostenlosen Wassers, die beschönigend als „Herbeiführung einer Wettbewerbssituation“ bezeichnet wird, kommt in Wirklichkeit einer „Volksenteignung“ gleich.

So wurde aus vielen guten Gründen das Jahr 2003 durch die Vereinten Nationen zum „Jahr des Wassers“ erklärt; dies auch, um auf die drängenden Fragen des globalen Süßwasserverlustes durch den Klimawandel, des zunehmenden Trinkwassermangels, der drohenden Liberalisierung und eines privatisierten Wasserhandels aufmerksam zu machen. Außerdem sollte auf die drohende Zerstörung der Weltmeere (besonders der Riffe, die nach den Tropenwäldern die reichste Artenvielfalt der Erde besitzen und wichtige Senken für Treibhausgase darstellen) hingewiesen werden.

In großer Besorgnis um die weitere Entwicklung auf dem Gebiet der Wassergewinnung und -versorgung richtet die Evangelische Kirche A.B. in Österreich an das Parlament, die Bundesregierung und die Öffentlichkeit den nachstehenden

APPELL

  • Wasser ist ein unverzichtbares Lebensmittel, das durch kein anderes Naturgut ersetzt werden kann.
  • Die Wassergewinnung , -verteilung und -entsorgung muss in demokratischer kommunaler Selbstverwaltung bleiben.
  • Wasser darf unter keinen Umständen kommerziellen Lieferungsbeschränkungen bei der Versorgung der einheimischen Bevölkerung ausgesetzt werden.
  • Die Wasserver- und -entsorgung darf sich nicht zu einem Spekulationsobjekt entwickeln, sondern muss verantwortungsvoll verwaltet werden.
  • Die Nutzung geringerwertigen Wassers, so genannten „Grauwassers“, muss gefördert und die Errichtung entsprechender Leitungen durch die Bauordnungen, zumindest bei Neubauten, zwingend vorgeschrieben werden.

Kontakt: Bischof Mag. Herwig Sturm: bischof@evang.at

Reaktionen Auf den Beitrag reagieren

Keine Reaktionen vorhanden

Reaktionen auf andere Beiträge

.

ZUM NACHLESEN

Freitag, 15. März 2024
r OLTA - Das Hufeisenmodell
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Freitag, 23. Feber 2024
r DEMO GEGEN RECHTS - DEMO PROTI DESNO
Klagenfurt Stadttheater

Donnerstag, 8. Feber 2024
r Zivilcouragetraining und queerfemeinistisches Argumentationszirkeltraining
mit anschließendem Vernetzungstreffen/ navrh možnost zu povezovanje
organisiert von/origanizirano od: Verein GemSe, KD Barba, schau.Räume
schau.Räume Villach, Draupromenade 6

Donnerstag, 18. Jänner 2024
r Filmvorführung "Kärnten is' lei ans"
Arbeiter:innenheim der KPÖ Villach, Ludwig-Walter-Straße 29

Samstag, 21. Oktober 2023
r Das ist uNser Haus!
Kleine Geschichte der Hausbesetzungen in Kärnten/Koroška Veranstaltet von: Squats statt Kärnten
schau.Räume, Draupromenade 6, 9500 Villach/Beljak

Mittwoch, 6. September 2023
r DIE GEMOCHTEN
Lesung und Buchpräsentation von Lydia Mischkulnig
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Mittwoch, 23. August 2023
r SPÄTLESE
Lesung und Buchpräsentation von Engelbert Obernosterer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Freitag, 26. Mai 2023
r Geld
Myzel, Lederergasse, 9500 Villach

Freitag, 2. Dezember 2022
r Partnerlook
Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer.
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

Donnerstag, 23. Juni 2022
r Weana Gschicht und Weana Geschichtln - Fom End fon da Manachie bis häht
Die Geschichte Wiens auf Wienerisch. Lesung und Buchpräsentation von und mit Ludwig Roman Fleischer
tio pepe, Kaiser-Josef-Platz 3, 9500 Villach

r Weitere Dokumentationen